What are the risk factors for Anxiety?

Hör dir diese Seite an.

Was sind die Risikofaktoren für Angstzustände?

Es gibt mehrere Risikofaktoren, die zur Entwicklung von Angst beitragen können, darunter:

1. Genetik: Angststörungen können in Familien vorkommen, was darauf hindeutet, dass es eine genetische Komponente für die Entwicklung dieser Erkrankungen gibt.

2. Gehirnchemie: Ungleichgewichte in bestimmten Neurotransmittern wie Serotonin, Gamma-Aminobuttersäure (GABA) und Dopamin können zu Angstzuständen beitragen.

3. Persönlichkeitsmerkmale: Menschen mit bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen, wie Perfektionismus, geringes Selbstwertgefühl oder eine Neigung, sich übermäßig Sorgen zu machen, können anfälliger für Angstzustände sein.

4. Lebenserfahrungen: Traumatische oder stressige Lebensereignisse wie Missbrauch, Vernachlässigung oder der Tod eines geliebten Menschen können das Risiko erhöhen, Angstzustände zu entwickeln.

5. Chronische Erkrankungen: Eine chronische Erkrankung wie Herzerkrankungen, Diabetes oder Schilddrüsenprobleme kann das Risiko von Angstzuständen erhöhen.

6. Drogenmissbrauch: Der Gebrauch von Drogen oder Alkohol kann sowohl Angst verursachen als auch verschärfen.

7. Umweltfaktoren: Die Exposition gegenüber stressigen oder traumatischen Ereignissen wie Naturkatastrophen, Unfällen oder Gewalt kann das Risiko von Angstzuständen erhöhen.

8. Alter: Angststörungen können in jedem Alter auftreten, beginnen aber oft in der Kindheit oder Jugend.

9. Geschlecht: Frauen haben eine höhere Wahrscheinlichkeit als Männer, Angststörungen zu entwickeln.

10. Andere psychische Erkrankungen: Menschen mit anderen psychischen Erkrankungen, wie Depressionen oder bipolaren Störungen, können häufiger Angstzustände entwickeln.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Vorhandensein eines oder mehrerer dieser Risikofaktoren nicht garantiert, dass eine Person Angst entwickeln wird, und das Fehlen von Risikofaktoren nicht garantiert, dass eine Person frei von Angst ist.

Es ist auch möglich, dass sich Angst entwickeln kann, ohne dass es erkennbare Risikofaktoren gibt.

Wenn Sie über Ihre Angstzustände besorgt sind, ist es wichtig, mit einem Psychiater zu sprechen, um eine genaue Diagnose und eine geeignete Behandlung zu erhalten.

Referenzen

PubMed/Medline https://www.nlm.nih.gov/databases/download/pubmed_medline.html

RefinedWeb https://arxiv.org/abs/2306.01116

Vink D, Aartsen MJ, Schoevers RA: Risk factors for anxiety and depression in the elderly: a review. J Affect Disord. 2008, 106 (1-2): 29-44.

Zhong R, Chen Q, Li M, Li N, Zhang X, Lin W: Sex differences in anxiety in patients with epilepsy: Status and risk factors analysis. Epilepsy Behav. 2021, 116 (): 107801.

Meng X, D'Arcy C: Common and unique risk factors and comorbidity for 12-month mood and anxiety disorders among Canadians. Can J Psychiatry. 2012, 57 (8): 479-87.

Mian ND, Wainwright L, Briggs-Gowan MJ, Carter AS: An ecological risk model for early childhood anxiety: the importance of early child symptoms and temperament. J Abnorm Child Psychol. 2011, 39 (4): 501-12.

Zhang L: Anxiety and depression in recurrent gastric cancer: Their prevalence and independent risk factors analyses. Medicine (Baltimore). 2021, 100 (51): e28358.

Volgsten H, Skoog Svanberg A, Ekselius L, Lundkvist O, Sundström Poromaa I: Risk factors for psychiatric disorders in infertile women and men undergoing in vitro fertilization treatment. Fertil Steril. 2010, 93 (4): 1088-96.

Haftungsausschluss: medizinische

Diese Website dient ausschließlich pädagogischen und informativen Zwecken und stellt keine medizinische Beratung oder professionelle Dienstleistungen dar.

Die bereitgestellten Informationen sollten nicht zur Diagnose oder Behandlung eines Gesundheitsproblems oder einer Krankheit verwendet werden, und diejenigen, die persönlichen medizinischen Rat suchen, sollten sich mit einem lizenzierten Arzt beraten.

Bitte beachten Sie, dass das neuronale Netz, das Antworten auf die Fragen generiert, besonders ungenau ist, wenn es um numerischen Inhalt geht, zum Beispiel die Anzahl der Menschen, die mit einer bestimmten Krankheit diagnostiziert wurden.

Suchen Sie immer den Rat Ihres Arztes oder eines anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleisters in Bezug auf eine Erkrankung. Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach ihm wegen etwas, das Sie auf dieser Website gelesen haben. Wenn Sie glauben, dass Sie einen medizinischen Notfall haben könnten, rufen Sie sofort 911 an oder gehen Sie sofort zur nächsten Notaufnahme. Diese Website oder ihre Verwendung schafft keine Arzt-Patienten-Beziehung. Weder BioMedLib noch seine Mitarbeiter, noch irgendein Mitwirkender an dieser Website machen irgendwelche Aussagen, ausdrücklich oder stillschweigend, in Bezug auf die hier bereitgestellten Informationen oder ihre Verwendung.

Haftungsausschluss: Urheberrecht

Der Digital Millennium Copyright Act von 1998, 17 U.S.C. § 512 (der "DMCA") bietet Rechtsbehelfe für Urheberrechtsinhaber, die der Ansicht sind, dass Material, das im Internet erscheint, ihre Rechte nach dem US-Urheberrechtsgesetz verletzt.

Wenn Sie in gutem Glauben glauben, dass Inhalte oder Materialien, die in Verbindung mit unserer Website oder unseren Dienstleistungen zur Verfügung gestellt werden, Ihre Urheberrechte verletzen, können Sie (oder Ihr Vertreter) uns eine Mitteilung schicken, in der Sie verlangen, dass der Inhalt oder das Material entfernt oder der Zugriff darauf blockiert wird.

Mitteilungen müssen schriftlich per E-Mail gesendet werden (siehe Abschnitt "Kontakt" für die E-Mail-Adresse).

Die DMCA verlangt, dass Ihre Mitteilung über eine mutmaßliche Verletzung des Urheberrechts die folgenden Informationen enthält: (1) Beschreibung des urheberrechtlich geschützten Werks, das Gegenstand der mutmaßlichen Verletzung ist; (2) Beschreibung des mutmaßlich verletzenden Inhalts und Informationen, die ausreichen, um es uns zu ermöglichen, den Inhalt zu lokalisieren; (3) Kontaktinformationen für Sie, einschließlich Ihrer Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse; (4) eine Erklärung von Ihnen, dass Sie in gutem Glauben glauben, dass der Inhalt in der beworbenen Weise nicht vom Urheberrechtsinhaber oder seinem Vertreter oder durch die Anwendung eines Gesetzes genehmigt ist;

(5) eine von Ihnen unter der Strafe des Meineids unterzeichnete Erklärung, dass die Informationen in der Mitteilung korrekt sind und dass Sie die Befugnis haben, die angeblich verletzten Urheberrechte durchzusetzen;

und (6) eine physische oder elektronische Unterschrift des Urheberrechtsinhabers oder einer Person, die befugt ist, im Namen des Urheberrechtsinhabers zu handeln.

Wenn Sie nicht alle oben genannten Informationen angeben, kann dies zur Verzögerung der Bearbeitung Ihrer Beschwerde führen.

Kontaktstellen

Bitte senden Sie uns eine E-Mail mit Fragen / Vorschlägen.

What are the risk factors for anxiety?

There are several risk factors that can contribute to the development of anxiety, including:

1. Genetics: Anxiety disorders can run in families, suggesting that there may be a genetic component to the development of these conditions.

2. Brain chemistry: Imbalances in certain neurotransmitters, such as serotonin, gamma-aminobutyric acid (GABA), and dopamine, can contribute to anxiety.

3. Personality traits: People with certain personality traits, such as perfectionism, low self-esteem, or a tendency to worry excessively, may be more prone to anxiety.

4. Life experiences: Traumatic or stressful life events, such as abuse, neglect, or the death of a loved one, can increase the risk of developing anxiety.

5. Chronic health conditions: Having a chronic medical condition, such as heart disease, diabetes, or thyroid problems, can increase the risk of anxiety.

6. Substance abuse: The use of drugs or alcohol can both cause and exacerbate anxiety.

7. Environmental factors: Exposure to stressful or traumatic events, such as natural disasters, accidents, or violence, can increase the risk of anxiety.

8. Age: Anxiety disorders can occur at any age, but they often begin in childhood or adolescence.

9. Gender: Women are more likely than men to develop anxiety disorders.

10. Other mental health conditions: People with other mental health conditions, such as depression or bipolar disorder, may be more likely to develop anxiety.

It is important to note that having one or more of these risk factors does not guarantee that a person will develop anxiety, and not having any risk factors does not guarantee that a person will be free from anxiety.

It is also possible for anxiety to develop without any identifiable risk factors.

If you are concerned about your anxiety levels, it is important to speak with a mental health professional for an accurate diagnosis and appropriate treatment.

Disclaimer: medical

This web site is provided for educational and informational purposes only and does not constitute providing medical advice or professional services.

The information provided should not be used for diagnosing or treating a health problem or disease, and those seeking personal medical advice should consult with a licensed physician.

Please note the neural net that generates answers to the questions, is specially inaccurate when it comes to numeric content. For example, the number of people diagnosed with a specific disease.

Always seek the advice of your doctor or other qualified health provider regarding a medical condition. Never disregard professional medical advice or delay in seeking it because of something you have read on this website. If you think you may have a medical emergency, call 911 or go to the nearest emergency room immediately. No physician-patient relationship is created by this web site or its use. Neither BioMedLib nor its employees, nor any contributor to this web site, makes any representations, express or implied, with respect to the information provided herein or to its use.

Disclaimer: copyright

The Digital Millennium Copyright Act of 1998, 17 U.S.C. § 512 (the “DMCA”) provides recourse for copyright owners who believe that material appearing on the Internet infringes their rights under U.S. copyright law. If you believe in good faith that any content or material made available in connection with our website or services infringes your copyright, you (or your agent) may send us a notice requesting that the content or material be removed, or access to it blocked. Notices must be sent in writing by email (see 'Contact' section for email address) . The DMCA requires that your notice of alleged copyright infringement include the following information: (1) description of the copyrighted work that is the subject of claimed infringement; (2) description of the alleged infringing content and information sufficient to permit us to locate the content; (3) contact information for you, including your address, telephone number and email address; (4) a statement by you that you have a good faith belief that the content in the manner complained of is not authorized by the copyright owner, or its agent, or by the operation of any law; (5) a statement by you, signed under penalty of perjury, that the information in the notification is accurate and that you have the authority to enforce the copyrights that are claimed to be infringed; and (6) a physical or electronic signature of the copyright owner or a person authorized to act on the copyright owner’s behalf. Failure to include all of the above information may result in the delay of the processing of your complaint.

Etwa

BioMedLib verwendet automatisierte Computer (Algorithmen für maschinelles Lernen), um Fragen-und-Antwort-Paare zu generieren.

Wir beginnen mit 35 Millionen biomedizinischen Publikationen von PubMed/Medline. Auch Webseiten von RefinedWeb.

Siehe "Referenzen" auch "Haftungsausschluss".