Urtikaria, auch als Nesselsucht bekannt, ist eine Hauterkrankung, die durch das Auftreten roter, juckender und geschwollener Wunden auf der Haut gekennzeichnet ist.
Es kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter allergische Reaktionen, Infektionen und bestimmte Medikamente.
Die Diagnose von Urtikaria beinhaltet eine Kombination aus Krankengeschichte, körperlicher Untersuchung und manchmal Laboruntersuchungen.
1. Krankengeschichte: Der Arzt fragt nach der Krankengeschichte des Patienten, einschließlich aller bekannter Allergien, jüngster Krankheiten und Einnahme von Medikamenten.
Sie werden sich auch nach dem Auftreten der Symptome, ihrer Dauer und möglichen Auslöser erkundigen.
2. Körperliche Untersuchung: Der Arzt untersucht die Haut auf das Vorhandensein von Wunden, deren Größe und Verteilung.
Sie können auch nach anderen Anzeichen einer allergischen Reaktion suchen, wie z. B. Schwellungen des Gesichts, der Lippen oder der Zunge.
3. Laboruntersuchungen: In einigen Fällen kann der Arzt Blutuntersuchungen anordnen, um Allergien oder Infektionen zu untersuchen.
Hautuntersuchungen, wie ein Hauttest oder ein Pflastertest, können auch durchgeführt werden, um spezifische Allergene zu identifizieren.
4. Allergietests: Wenn der Arzt eine allergische Reaktion vermutet, kann er den Patienten für weitere Tests an einen Allergologen verweisen.
Dazu können Hauttests, Pflasteruntersuchungen oder Blutuntersuchungen zur Identifizierung spezifischer Allergene gehören.
5. Differentialdiagnose: Der Arzt wird auch andere mögliche Ursachen der Symptome berücksichtigen, wie z. B. andere Hauterkrankungen oder zugrunde liegende Erkrankungen, und kann zusätzliche Tests anordnen, um diese auszuschließen.
6. Provokationstests: Bei körperlicher Urtikaria, bei der die Nesselsucht durch körperliche Reize wie Hitze, Kälte oder Druck ausgelöst wird, kann der Arzt einen Provokationstest durchführen, um die Diagnose zu bestätigen.
Dazu wird die Haut dem vermuteten Auslöser ausgesetzt, um zu sehen, ob eine Reaktion auftritt.
7. Autoimmununtersuchungen: Bei chronischer Urtikaria kann der Arzt Tests anordnen, um auf Autoimmunerkrankungen zu überprüfen, da diese manchmal den Zustand verursachen können.
8. Bildgebende Untersuchungen: In seltenen Fällen können Bildgebende Untersuchungen wie Röntgen- oder CT-Scans angeordnet werden, um andere Erkrankungen auszuschließen, die ähnliche Symptome verursachen können.
Insgesamt beinhaltet die Diagnose von Urtikaria eine Kombination aus Krankengeschichte, körperlicher Untersuchung und manchmal Laboruntersuchungen.
Das Ziel ist es, die zugrunde liegende Ursache zu identifizieren und die beste Behandlung für den Patienten zu bestimmen.
Torabi B, Ben-Shoshan M: The association of cholinergic and cold-induced urticaria: diagnosis and management. BMJ Case Rep. 2015, 2015 (): .
Schoepke N, Doumoulakis G, Maurer M: Diagnosis of urticaria. Indian J Dermatol. 2013, 58 (3): 211-8.
Hochstadter EF, Ben-Shoshan M: Cold-induced urticaria: challenges in diagnosis and management. BMJ Case Rep. 2013, 2013 (): .
Ensina LF, Brandão LS, Neto HC, Ben-Shoshan M: Urticaria and angioedema in children and adolescents: diagnostic challenge. Allergol Immunopathol (Madr). 2022, 50 (S Pt 1): 17-29.
Silvestre Salvador JF, Giménez-Arnau AM, Gómez de la Fuente E, González Del Castillo J, Martínez Virto AM, Miguens Blanco I, Serra-Baldrich E, Llorens P: Managing urticaria in the emergency department: recommendations of a multidisciplinary expert panel. Emergencias. 2021, 33 (4): 299-308.
Visitsuntorn N, Tuchinda M, Arunyanark N, Kerdsomnuk S: Ice cube test in children with cold urticaria. Asian Pac J Allergy Immunol. 1992, 10 (2): 111-5.
Haftungsausschluss: medizinische
Diese Website dient ausschließlich pädagogischen und informativen Zwecken und stellt keine medizinische Beratung oder professionelle Dienstleistungen dar.
Die bereitgestellten Informationen sollten nicht zur Diagnose oder Behandlung eines Gesundheitsproblems oder einer Krankheit verwendet werden, und diejenigen, die persönlichen medizinischen Rat suchen, sollten sich mit einem lizenzierten Arzt beraten.
Bitte beachten Sie, dass das neuronale Netz, das Antworten auf die Fragen generiert, besonders ungenau ist, wenn es um numerischen Inhalt geht, zum Beispiel die Anzahl der Menschen, die mit einer bestimmten Krankheit diagnostiziert wurden.
Suchen Sie immer den Rat Ihres Arztes oder eines anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleisters in Bezug auf eine Erkrankung. Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach ihm wegen etwas, das Sie auf dieser Website gelesen haben. Wenn Sie glauben, dass Sie einen medizinischen Notfall haben könnten, rufen Sie sofort 911 an oder gehen Sie sofort zur nächsten Notaufnahme. Diese Website oder ihre Verwendung schafft keine Arzt-Patienten-Beziehung. Weder BioMedLib noch seine Mitarbeiter, noch irgendein Mitwirkender an dieser Website machen irgendwelche Aussagen, ausdrücklich oder stillschweigend, in Bezug auf die hier bereitgestellten Informationen oder ihre Verwendung.
Haftungsausschluss: Urheberrecht
Der Digital Millennium Copyright Act von 1998, 17 U.S.C. § 512 (der "DMCA") bietet Rechtsbehelfe für Urheberrechtsinhaber, die der Ansicht sind, dass Material, das im Internet erscheint, ihre Rechte nach dem US-Urheberrechtsgesetz verletzt.
Wenn Sie in gutem Glauben glauben, dass Inhalte oder Materialien, die in Verbindung mit unserer Website oder unseren Dienstleistungen zur Verfügung gestellt werden, Ihre Urheberrechte verletzen, können Sie (oder Ihr Vertreter) uns eine Mitteilung schicken, in der Sie verlangen, dass der Inhalt oder das Material entfernt oder der Zugriff darauf blockiert wird.
Mitteilungen müssen schriftlich per E-Mail gesendet werden (siehe Abschnitt "Kontakt" für die E-Mail-Adresse).
Die DMCA verlangt, dass Ihre Mitteilung über eine mutmaßliche Verletzung des Urheberrechts die folgenden Informationen enthält: (1) Beschreibung des urheberrechtlich geschützten Werks, das Gegenstand der mutmaßlichen Verletzung ist; (2) Beschreibung des mutmaßlich verletzenden Inhalts und Informationen, die ausreichen, um es uns zu ermöglichen, den Inhalt zu lokalisieren; (3) Kontaktinformationen für Sie, einschließlich Ihrer Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse; (4) eine Erklärung von Ihnen, dass Sie in gutem Glauben glauben, dass der Inhalt in der beworbenen Weise nicht vom Urheberrechtsinhaber oder seinem Vertreter oder durch die Anwendung eines Gesetzes genehmigt ist;
(5) eine von Ihnen unter der Strafe des Meineids unterzeichnete Erklärung, dass die Informationen in der Mitteilung korrekt sind und dass Sie die Befugnis haben, die angeblich verletzten Urheberrechte durchzusetzen;
und (6) eine physische oder elektronische Unterschrift des Urheberrechtsinhabers oder einer Person, die befugt ist, im Namen des Urheberrechtsinhabers zu handeln.
Wenn Sie nicht alle oben genannten Informationen angeben, kann dies zur Verzögerung der Bearbeitung Ihrer Beschwerde führen.
Kontaktstellen
Bitte senden Sie uns eine E-Mail mit Fragen / Vorschlägen.
How is urticaria diagnosed?
Urticaria, also known as hives, is a skin condition characterized by the appearance of red, itchy, and swollen welts on the skin.
It can be caused by a variety of factors, including allergic reactions, infections, and certain medications.
Diagnosing urticaria involves a combination of medical history, physical examination, and sometimes laboratory tests.
1. Medical history: The doctor will ask about the patient's medical history, including any known allergies, recent illnesses, and medications taken.
They will also inquire about the onset of symptoms, their duration, and any potential triggers.
2. Physical examination: The doctor will examine the skin for the presence of welts, their size, and distribution.
They may also check for other signs of an allergic reaction, such as swelling of the face, lips, or tongue.
3. Laboratory tests: In some cases, the doctor may order blood tests to check for the presence of allergies or infections.
Skin tests, such as a skin prick test or patch test, may also be performed to identify specific allergens.
4. Allergy tests: If the doctor suspects an allergic reaction, they may refer the patient to an allergist for further testing.
This may include skin prick tests, patch tests, or blood tests to identify specific allergens.
5. Differential diagnosis: The doctor will also consider other possible causes of the symptoms, such as other skin conditions or underlying medical conditions, and may order additional tests to rule these out.
6. Provocation tests: In cases of physical urticaria, where the hives are triggered by physical stimuli such as heat, cold, or pressure, the doctor may perform a provocation test to confirm the diagnosis.
This involves exposing the skin to the suspected trigger to see if a reaction occurs.
7. Autoimmune tests: In cases of chronic urticaria, the doctor may order tests to check for autoimmune disorders, as these can sometimes cause the condition.
8. Imaging tests: In rare cases, imaging tests such as an X-ray or CT scan may be ordered to rule out other conditions that may cause similar symptoms.
Overall, diagnosing urticaria involves a combination of medical history, physical examination, and sometimes laboratory tests.
The goal is to identify the underlying cause and determine the best course of treatment for the patient.
Disclaimer: medical
This web site is provided for educational and informational purposes only and does not constitute providing medical advice or professional services.
The information provided should not be used for diagnosing or treating a health problem or disease, and those seeking personal medical advice should consult with a licensed physician.
Please note the neural net that generates answers to the questions, is specially inaccurate when it comes to numeric content. For example, the number of people diagnosed with a specific disease.
Always seek the advice of your doctor or other qualified health provider regarding a medical condition. Never disregard professional medical advice or delay in seeking it because of something you have read on this website. If you think you may have a medical emergency, call 911 or go to the nearest emergency room immediately. No physician-patient relationship is created by this web site or its use. Neither BioMedLib nor its employees, nor any contributor to this web site, makes any representations, express or implied, with respect to the information provided herein or to its use.
Disclaimer: copyright
The Digital Millennium Copyright Act of 1998, 17 U.S.C. § 512 (the “DMCA”) provides recourse for copyright owners who believe that material appearing on the Internet infringes their rights under U.S. copyright law. If you believe in good faith that any content or material made available in connection with our website or services infringes your copyright, you (or your agent) may send us a notice requesting that the content or material be removed, or access to it blocked. Notices must be sent in writing by email (see 'Contact' section for email address) . The DMCA requires that your notice of alleged copyright infringement include the following information: (1) description of the copyrighted work that is the subject of claimed infringement; (2) description of the alleged infringing content and information sufficient to permit us to locate the content; (3) contact information for you, including your address, telephone number and email address; (4) a statement by you that you have a good faith belief that the content in the manner complained of is not authorized by the copyright owner, or its agent, or by the operation of any law; (5) a statement by you, signed under penalty of perjury, that the information in the notification is accurate and that you have the authority to enforce the copyrights that are claimed to be infringed; and (6) a physical or electronic signature of the copyright owner or a person authorized to act on the copyright owner’s behalf. Failure to include all of the above information may result in the delay of the processing of your complaint.
Etwa
BioMedLib verwendet automatisierte Computer (Algorithmen für maschinelles Lernen), um Fragen-und-Antwort-Paare zu generieren.
Wir beginnen mit 35 Millionen biomedizinischen Publikationen von PubMed/Medline. Auch Webseiten von RefinedWeb.