What are the risk factors for Colon cancer?

Hör dir diese Seite an.

Was sind die Risikofaktoren für Darmkrebs?

1. Alter: Das Risiko, Darmkrebs zu entwickeln, steigt mit zunehmendem Alter, wobei die meisten Fälle bei Menschen über 50 Jahren auftreten.

2. Persönliche Vorgeschichte von Polypen oder Darmkrebs: Wenn Sie zuvor Darmpolypen oder Darmkrebs hatten, besteht ein höheres Risiko, sie erneut zu entwickeln.

3. Familiengeschichte von Darmkrebs: Die Familiengeschichte von Darmkrebs erhöht das Risiko, an der Krankheit zu erkranken.

4. Entzündliche Darmerkrankungen: Chronische Erkrankungen wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn erhöhen das Risiko von Darmkrebs.

5. Genetische Syndrome: Bestimmte erbliche genetische Syndrome, wie das Lynch-Syndrom und die familiäre adenomatöse Polyposis, erhöhen das Risiko von Darmkrebs.

6. Ernährung: Eine Ernährung mit viel rotem und verarbeitetem Fleisch und wenig Obst, Gemüse und Vollkorn wurde mit einem erhöhten Risiko für Darmkrebs in Verbindung gebracht.

7. Fettleibigkeit: Übergewicht oder Fettleibigkeit erhöhen das Risiko von Darmkrebs.

8. Körperliche Untätigkeit: Eine sitzende Lebensweise ist mit einem erhöhten Risiko für Darmkrebs verbunden.

9. Rauchen: Rauchen erhöht das Risiko von Darmkrebs und anderen Krebsarten.

10. Alkoholkonsum: Ein starker Alkoholkonsum wurde mit einem erhöhten Risiko für Darmkrebs in Verbindung gebracht.

11. Typ-2-Diabetes: Menschen mit Typ-2-Diabetes haben ein höheres Risiko, Darmkrebs zu entwickeln.

12. Ethnische Zugehörigkeit: Afroamerikaner haben ein höheres Risiko für Darmkrebs als andere ethnische Gruppen.

13. Strahlentherapie: Vorherige Strahlentherapie bei anderen Krebserkrankungen im Bauch oder Becken kann das Risiko für Darmkrebs erhöhen.

14. Erbliche Syndrome: Bestimmte erbliche Syndrome, wie das Lynch-Syndrom und die familiäre adenomatöse Polyposis, erhöhen das Risiko von Darmkrebs.

15. Obstruktion, Perforation und T4-Invasion: Diese Faktoren wurden als unabhängige Risikofaktoren für Darmkrebs identifiziert.

16. Kontrollierbare Risikofaktoren: Einige Risikofaktoren wie Ernährung und Lebensstil können kontrolliert werden, um das Risiko von Darmkrebs zu reduzieren.

17. Regelmäßige Bewegung und eine gesunde Ernährung: Regelmäßige körperliche Aktivität und eine Ernährung, die reich an Obst, Gemüse und Vollkornprodukten ist, können dazu beitragen, das Risiko von Darmkrebs zu reduzieren.

18. Screening: Regelmäßiges Screening auf Darmkrebs, wie zum Beispiel eine Koloskopie, kann helfen, die Krankheit aufzudecken und zu verhindern.

19. Risikofaktoren, die außerhalb unserer Kontrolle liegen: Einige Risikofaktoren, wie Alter, Rasse und Familiengeschichte, können nicht verändert werden, aber sie zu kennen, kann bei der frühzeitigen Erkennung und Behandlung helfen.

20. Lebensstilrisikofaktoren: Körperliche Inaktivität, Übergewicht, Rauchen und starker Alkoholkonsum sind Lebensstilrisikofaktoren, die das Risiko für Darmkrebs erhöhen können.

21. Screening: Regelmäßiges Screening auf Darmkrebs, wie zum Beispiel eine Koloskopie, kann helfen, die Krankheit aufzudecken und zu verhindern.

22. Frühe Erkennung: Die frühe Erkennung von Darmkrebs durch Screening kann die Überlebensraten verbessern.

23. Risikofaktoren für fortgeschrittene metachrone Neoplasmen: Distaler Darmkrebs, synchrone Hochrisiko-Adenome und Bluthochdruck können das Risiko für fortgeschrittene metachrone Neoplasmen während der Überwachung nach Darmkrebsresektion erhöhen.

24. Screening-Optionen: Es gibt verschiedene Screening-Optionen für Darmkrebs, darunter Fäkale okkulte Blutuntersuchungen, Sigmoidoskopie und virtuelle Koloskopie.

25. Risikofaktoren für Anastomose-Leckage: Rauchen und lange Betriebszeiten sind Risikofaktoren für Anastomose-Leckage der rechten Darmseite nach laparoskopischer rechten Kolektomie.

26. Onkologische Ergebnisse: Es gibt keine signifikanten Unterschiede in lokalem Rezidiv, Gesamtüberleben oder krebsspezifischem Überleben zwischen Patienten mit und ohne Anastomose-Leckage nach laparoskopischer rechten Kolektomie.

27. Risikofaktoren für Darmkrebs bei postmenopausalen Frauen: Alter, Taillenumfang, Hormontherapie, Rauchjahre, Arthritis, niedrigere Hämatokritwerte, Müdigkeit, Diabetes, geringerer Einsatz von Schlafmitteln und Cholecystektomie sind Risikofaktoren für Darmkrebs bei postmenopausalen Frauen.

28. Risikofaktoren im Bezirk Jiashan,

Referenzen

PubMed/Medline https://www.nlm.nih.gov/databases/download/pubmed_medline.html

RefinedWeb https://arxiv.org/abs/2306.01116

Hartz A, He T, Ross JJ: Risk factors for colon cancer in 150,912 postmenopausal women. Cancer Causes Control. 2012, 23 (10): 1599-605.

Wang X, Lei T, Ma X: [Colon cancer risk factors in Jiashan county, Zhejiang province, the highest incidence area in China]. Zhonghua Zhong Liu Za Zhi. 2001, 23 (6): 480-2.

Hatano S, Ishida H, Ishibashi K, Kumamoto K, Haga N, Miura I: Identification of risk factors for recurrence in high-risk stage II colon cancer. Int Surg. , 98 (2): 114-21.

Platz EA, Willett WC, Colditz GA, Rimm EB, Spiegelman D, Giovannucci E: Proportion of colon cancer risk that might be preventable in a cohort of middle-aged US men. Cancer Causes Control. 2000, 11 (7): 579-88.

Nam K, Shin JE: Risk factors of advanced metachronous neoplasms in surveillance after colon cancer resection. Korean J Intern Med. 2021, 36 (2): 305-312.

Kwak HD, Kim SH, Kang DW, Baek SJ, Kwak JM, Kim J: Risk Factors and Oncologic Outcomes of Anastomosis Leakage After Laparoscopic Right Colectomy. Surg Laparosc Endosc Percutan Tech. 2017, 27 (6): 440-444.

Haftungsausschluss: medizinische

Diese Website dient ausschließlich pädagogischen und informativen Zwecken und stellt keine medizinische Beratung oder professionelle Dienstleistungen dar.

Die bereitgestellten Informationen sollten nicht zur Diagnose oder Behandlung eines Gesundheitsproblems oder einer Krankheit verwendet werden, und diejenigen, die persönlichen medizinischen Rat suchen, sollten sich mit einem lizenzierten Arzt beraten.

Bitte beachten Sie, dass das neuronale Netz, das Antworten auf die Fragen generiert, besonders ungenau ist, wenn es um numerischen Inhalt geht, zum Beispiel die Anzahl der Menschen, die mit einer bestimmten Krankheit diagnostiziert wurden.

Suchen Sie immer den Rat Ihres Arztes oder eines anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleisters in Bezug auf eine Erkrankung. Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach ihm wegen etwas, das Sie auf dieser Website gelesen haben. Wenn Sie glauben, dass Sie einen medizinischen Notfall haben könnten, rufen Sie sofort 911 an oder gehen Sie sofort zur nächsten Notaufnahme. Diese Website oder ihre Verwendung schafft keine Arzt-Patienten-Beziehung. Weder BioMedLib noch seine Mitarbeiter, noch irgendein Mitwirkender an dieser Website machen irgendwelche Aussagen, ausdrücklich oder stillschweigend, in Bezug auf die hier bereitgestellten Informationen oder ihre Verwendung.

Haftungsausschluss: Urheberrecht

Der Digital Millennium Copyright Act von 1998, 17 U.S.C. § 512 (der "DMCA") bietet Rechtsbehelfe für Urheberrechtsinhaber, die der Ansicht sind, dass Material, das im Internet erscheint, ihre Rechte nach dem US-Urheberrechtsgesetz verletzt.

Wenn Sie in gutem Glauben glauben, dass Inhalte oder Materialien, die in Verbindung mit unserer Website oder unseren Dienstleistungen zur Verfügung gestellt werden, Ihre Urheberrechte verletzen, können Sie (oder Ihr Vertreter) uns eine Mitteilung schicken, in der Sie verlangen, dass der Inhalt oder das Material entfernt oder der Zugriff darauf blockiert wird.

Mitteilungen müssen schriftlich per E-Mail gesendet werden (siehe Abschnitt "Kontakt" für die E-Mail-Adresse).

Die DMCA verlangt, dass Ihre Mitteilung über eine mutmaßliche Verletzung des Urheberrechts die folgenden Informationen enthält: (1) Beschreibung des urheberrechtlich geschützten Werks, das Gegenstand der mutmaßlichen Verletzung ist; (2) Beschreibung des mutmaßlich verletzenden Inhalts und Informationen, die ausreichen, um es uns zu ermöglichen, den Inhalt zu lokalisieren; (3) Kontaktinformationen für Sie, einschließlich Ihrer Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse; (4) eine Erklärung von Ihnen, dass Sie in gutem Glauben glauben, dass der Inhalt in der beworbenen Weise nicht vom Urheberrechtsinhaber oder seinem Vertreter oder durch die Anwendung eines Gesetzes genehmigt ist;

(5) eine von Ihnen unter der Strafe des Meineids unterzeichnete Erklärung, dass die Informationen in der Mitteilung korrekt sind und dass Sie die Befugnis haben, die angeblich verletzten Urheberrechte durchzusetzen;

und (6) eine physische oder elektronische Unterschrift des Urheberrechtsinhabers oder einer Person, die befugt ist, im Namen des Urheberrechtsinhabers zu handeln.

Wenn Sie nicht alle oben genannten Informationen angeben, kann dies zur Verzögerung der Bearbeitung Ihrer Beschwerde führen.

Kontaktstellen

Bitte senden Sie uns eine E-Mail mit Fragen / Vorschlägen.

What are the risk factors for colon cancer?

1. Age: The risk of developing colon cancer increases with age, with most cases occurring in people over the age of 50.

2. Personal history of polyps or colon cancer: If you have had colon polyps or colon cancer before, you are at a higher risk of developing it again.

3. Family history of colon cancer: Having a family history of colon cancer increases your risk of developing the disease.

4. Inflammatory bowel disease: Chronic conditions such as ulcerative colitis and Crohn's disease increase the risk of colon cancer.

5. Genetic syndromes: Certain inherited genetic syndromes, such as Lynch syndrome and familial adenomatous polyposis, increase the risk of colon cancer.

6. Diet: A diet high in red and processed meats, and low in fruits, vegetables, and whole grains, has been linked to an increased risk of colon cancer.

7. Obesity: Being overweight or obese increases the risk of colon cancer.

8. Physical inactivity: A sedentary lifestyle is associated with an increased risk of colon cancer.

9. Smoking: Smoking increases the risk of colon cancer, as well as other types of cancer.

10. Alcohol consumption: Heavy alcohol use has been linked to an increased risk of colon cancer.

11. Type 2 diabetes: People with type 2 diabetes have a higher risk of developing colon cancer.

12. Ethnicity: African Americans have a higher risk of colon cancer than other ethnic groups.

13. Radiation therapy: Previous radiation therapy for other cancers in the abdomen or pelvis may increase the risk of colon cancer.

14. Inherited syndromes: Certain inherited syndromes, such as Lynch syndrome and familial adenomatous polyposis, increase the risk of colon cancer.

15. Obstruction, perforation, and T4-level invasion: These factors have been identified as independent risk factors for colon cancer.

16. Controllable risk factors: Some risk factors, such as diet and lifestyle, can be controlled to reduce the risk of colon cancer.

17. Regular exercise and a healthy diet: Engaging in regular physical activity and eating a diet rich in fruits, vegetables, and whole grains can help reduce the risk of colon cancer.

18. Screening: Regular screening for colon cancer, such as colonoscopy, can help detect and prevent the disease.

19. Risk factors beyond our control: Some risk factors, such as age, race, and family history, cannot be changed, but being aware of them can help with early detection and treatment.

20. Lifestyle risk factors: Being physically inactive, overweight, smoking, and heavy alcohol consumption are lifestyle risk factors that can increase the risk of colon cancer.

21. Screening: Regular screening for colon cancer, such as colonoscopy, can help detect and prevent the disease.

22. Early detection: Early detection of colon cancer through screening can improve survival rates.

23. Risk factors for advanced metachronous neoplasms: Distal colon cancer, synchronous high-risk adenomas, and hypertension may increase the risk of advanced metachronous neoplasms during surveillance after colon cancer resection.

24. Screening options: There are various screening options for colon cancer, including fecal occult blood tests, sigmoidoscopy, and virtual colonoscopy.

25. Risk factors for anastomosis leakage: Smoking and long operating time are risk factors for right-side colon anastomosis leakage after laparoscopic right colectomy.

26. Oncologic outcomes: There are no significant differences in local recurrence, overall survival, or cancer-specific survival between patients with and without anastomosis leakage after laparoscopic right colectomy.

27. Risk factors for colon cancer in postmenopausal women: Age, waist girth, use of hormone therapy, years smoked, arthritis, lower hematocrit levels, fatigue, diabetes, less use of sleep medication, and cholecystectomy are risk factors for colon cancer in postmenopausal women.

28. Risk factors in Jiashan County,

Disclaimer: medical

This web site is provided for educational and informational purposes only and does not constitute providing medical advice or professional services.

The information provided should not be used for diagnosing or treating a health problem or disease, and those seeking personal medical advice should consult with a licensed physician.

Please note the neural net that generates answers to the questions, is specially inaccurate when it comes to numeric content. For example, the number of people diagnosed with a specific disease.

Always seek the advice of your doctor or other qualified health provider regarding a medical condition. Never disregard professional medical advice or delay in seeking it because of something you have read on this website. If you think you may have a medical emergency, call 911 or go to the nearest emergency room immediately. No physician-patient relationship is created by this web site or its use. Neither BioMedLib nor its employees, nor any contributor to this web site, makes any representations, express or implied, with respect to the information provided herein or to its use.

Disclaimer: copyright

The Digital Millennium Copyright Act of 1998, 17 U.S.C. § 512 (the “DMCA”) provides recourse for copyright owners who believe that material appearing on the Internet infringes their rights under U.S. copyright law. If you believe in good faith that any content or material made available in connection with our website or services infringes your copyright, you (or your agent) may send us a notice requesting that the content or material be removed, or access to it blocked. Notices must be sent in writing by email (see 'Contact' section for email address) . The DMCA requires that your notice of alleged copyright infringement include the following information: (1) description of the copyrighted work that is the subject of claimed infringement; (2) description of the alleged infringing content and information sufficient to permit us to locate the content; (3) contact information for you, including your address, telephone number and email address; (4) a statement by you that you have a good faith belief that the content in the manner complained of is not authorized by the copyright owner, or its agent, or by the operation of any law; (5) a statement by you, signed under penalty of perjury, that the information in the notification is accurate and that you have the authority to enforce the copyrights that are claimed to be infringed; and (6) a physical or electronic signature of the copyright owner or a person authorized to act on the copyright owner’s behalf. Failure to include all of the above information may result in the delay of the processing of your complaint.

Etwa

BioMedLib verwendet automatisierte Computer (Algorithmen für maschinelles Lernen), um Fragen-und-Antwort-Paare zu generieren.

Wir beginnen mit 35 Millionen biomedizinischen Publikationen von PubMed/Medline. Auch Webseiten von RefinedWeb.

Siehe "Referenzen" auch "Haftungsausschluss".