What is pathophysiology of Diabetes?

Hör dir diese Seite an.

Was ist die Pathophysiologie von Diabetes?

Die Pathophysiologie des Diabetes bezieht sich auf das Studium der gestörten physiologischen Prozesse, die zur Entwicklung von Diabetes mellitus führen.

Diabetes mellitus ist eine Gruppe von Stoffwechselkrankheiten, die durch hohe Blutzuckerspiegel (Glukose) gekennzeichnet sind, die auf Defekte in der Insulinsekretion, der Insulinwirkung oder beidem zurückzuführen sind.

Die Pathophysiologie von Diabetes beinhaltet das komplexe Zusammenspiel von genetischen, ökologischen und Lebensstilfaktoren, die zur Entwicklung der Krankheit beitragen.

Bei Typ-1-Diabetes beinhaltet die Pathophysiologie eine autoimmune Zerstörung der insulinproduzierenden Beta-Zellen in der Bauchspeicheldrüse, was zu einem Mangel an Insulinproduktion führt.

Dies führt zu einer Unfähigkeit, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, was zu Hyperglykämie (hoher Blutzucker) führt.

Bei Typ-2-Diabetes ist die Pathophysiologie komplexer und beinhaltet sowohl Insulinresistenz als auch eine beeinträchtigte Insulinsekretion.

Insulinresistenz tritt auf, wenn die Körperzellen nicht richtig auf Insulin reagieren, was zu einer Unfähigkeit führt, Glukose effektiv zur Energiegewinnung zu verwenden.

Dies führt dazu, dass die Bauchspeicheldrüse mehr Insulin produziert, um zu versuchen, den Widerstand zu überwinden, aber im Laufe der Zeit kann die Bauchspeicheldrüse möglicherweise nicht mit der Nachfrage mithalten, was zu einer Abnahme der Insulinproduktion führt.

Schwangerschaftsdiabetes, der während der Schwangerschaft auftritt, wird durch hormonelle Veränderungen verursacht, die zu einer Insulinresistenz führen.

Die Plazenta produziert Hormone, die die Wirkung von Insulin blockieren können, was zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels führt.

Die Pathophysiologie von Diabetes beinhaltet auch die Entwicklung von Komplikationen, wie Schäden an Blutgefäßen, Nerven und Organen, die zu schweren Gesundheitsproblemen wie Herzerkrankungen, Schlaganfall, Nierenerkrankungen und Sehverlust führen können.

Das Verständnis der Pathophysiologie von Diabetes ist entscheidend für die Entwicklung wirksamer Behandlungs- und Präventionsstrategien für diese chronische Krankheit.

Referenzen

PubMed/Medline https://www.nlm.nih.gov/databases/download/pubmed_medline.html

RefinedWeb https://arxiv.org/abs/2306.01116

Biochemistry and pathophysiology of diabetes. Proceedings of conference on pathophysiology and treatment of diabetes mellitus. 1990. Mol Cell Biochem. 1992, 109 (2): 97-204.

Surampudi PN, John-Kalarickal J, Fonseca VA: Emerging concepts in the pathophysiology of type 2 diabetes mellitus. Mt Sinai J Med. 2009, 76 (3): 216-26.

Johnson D: Selected pathophysiology of diabetes. Semin Perioper Nurs. 1998, 7 (3): 164-78.

Hirsch IB: The changing faces of diabetes. Prim Care. 2003, 30 (3): 499-510.

Guthrie RA, Guthrie DW: Pathophysiology of diabetes mellitus. Crit Care Nurs Q. , 27 (2): 113-25.

Palicka V: Pathophysiology of Diabetes Mellitus. EJIFCC. 2002, 13 (5): 140-144.

Felig P: Pathophysiology of diabetes mellitus. Med Clin North Am. 1971, 55 (4): 821-34.

Haftungsausschluss: medizinische

Diese Website dient ausschließlich pädagogischen und informativen Zwecken und stellt keine medizinische Beratung oder professionelle Dienstleistungen dar.

Die bereitgestellten Informationen sollten nicht zur Diagnose oder Behandlung eines Gesundheitsproblems oder einer Krankheit verwendet werden, und diejenigen, die persönlichen medizinischen Rat suchen, sollten sich mit einem lizenzierten Arzt beraten.

Bitte beachten Sie, dass das neuronale Netz, das Antworten auf die Fragen generiert, besonders ungenau ist, wenn es um numerischen Inhalt geht, zum Beispiel die Anzahl der Menschen, die mit einer bestimmten Krankheit diagnostiziert wurden.

Suchen Sie immer den Rat Ihres Arztes oder eines anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleisters in Bezug auf eine Erkrankung. Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder verzögern Sie die Suche nach ihm wegen etwas, das Sie auf dieser Website gelesen haben. Wenn Sie glauben, dass Sie einen medizinischen Notfall haben könnten, rufen Sie sofort 911 an oder gehen Sie sofort zur nächsten Notaufnahme. Diese Website oder ihre Verwendung schafft keine Arzt-Patienten-Beziehung. Weder BioMedLib noch seine Mitarbeiter, noch irgendein Mitwirkender an dieser Website machen irgendwelche Aussagen, ausdrücklich oder stillschweigend, in Bezug auf die hier bereitgestellten Informationen oder ihre Verwendung.

Haftungsausschluss: Urheberrecht

Der Digital Millennium Copyright Act von 1998, 17 U.S.C. § 512 (der "DMCA") bietet Rechtsbehelfe für Urheberrechtsinhaber, die der Ansicht sind, dass Material, das im Internet erscheint, ihre Rechte nach dem US-Urheberrechtsgesetz verletzt.

Wenn Sie in gutem Glauben glauben, dass Inhalte oder Materialien, die in Verbindung mit unserer Website oder unseren Dienstleistungen zur Verfügung gestellt werden, Ihre Urheberrechte verletzen, können Sie (oder Ihr Vertreter) uns eine Mitteilung schicken, in der Sie verlangen, dass der Inhalt oder das Material entfernt oder der Zugriff darauf blockiert wird.

Mitteilungen müssen schriftlich per E-Mail gesendet werden (siehe Abschnitt "Kontakt" für die E-Mail-Adresse).

Die DMCA verlangt, dass Ihre Mitteilung über eine mutmaßliche Verletzung des Urheberrechts die folgenden Informationen enthält: (1) Beschreibung des urheberrechtlich geschützten Werks, das Gegenstand der mutmaßlichen Verletzung ist; (2) Beschreibung des mutmaßlich verletzenden Inhalts und Informationen, die ausreichen, um es uns zu ermöglichen, den Inhalt zu lokalisieren; (3) Kontaktinformationen für Sie, einschließlich Ihrer Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse; (4) eine Erklärung von Ihnen, dass Sie in gutem Glauben glauben, dass der Inhalt in der beworbenen Weise nicht vom Urheberrechtsinhaber oder seinem Vertreter oder durch die Anwendung eines Gesetzes genehmigt ist;

(5) eine von Ihnen unter der Strafe des Meineids unterzeichnete Erklärung, dass die Informationen in der Mitteilung korrekt sind und dass Sie die Befugnis haben, die angeblich verletzten Urheberrechte durchzusetzen;

und (6) eine physische oder elektronische Unterschrift des Urheberrechtsinhabers oder einer Person, die befugt ist, im Namen des Urheberrechtsinhabers zu handeln.

Wenn Sie nicht alle oben genannten Informationen angeben, kann dies zur Verzögerung der Bearbeitung Ihrer Beschwerde führen.

Kontaktstellen

Bitte senden Sie uns eine E-Mail mit Fragen / Vorschlägen.

What is pathophysiology of diabetes?

Pathophysiology of diabetes refers to the study of the disordered physiological processes that lead to the development of diabetes mellitus.

Diabetes mellitus is a group of metabolic diseases characterized by high blood sugar (glucose) levels that result from defects in insulin secretion, insulin action, or both.

The pathophysiology of diabetes involves the complex interplay of genetic, environmental, and lifestyle factors that contribute to the development of the disease.

In type 1 diabetes, the pathophysiology involves an autoimmune destruction of the insulin-producing beta cells in the pancreas, leading to a deficiency in insulin production.

This results in an inability to regulate blood glucose levels, leading to hyperglycemia (high blood sugar).

In type 2 diabetes, the pathophysiology is more complex and involves both insulin resistance and impaired insulin secretion.

Insulin resistance occurs when the body's cells do not respond properly to insulin, leading to an inability to effectively use glucose for energy.

This causes the pancreas to produce more insulin to try to overcome the resistance, but over time, the pancreas may not be able to keep up with the demand, leading to a decrease in insulin production.

Gestational diabetes, which occurs during pregnancy, is caused by hormonal changes that lead to insulin resistance.

The placenta produces hormones that can block the action of insulin, leading to an increase in blood glucose levels.

The pathophysiology of diabetes also involves the development of complications, such as damage to blood vessels, nerves, and organs, which can lead to serious health problems like heart disease, stroke, kidney disease, and vision loss.

Understanding the pathophysiology of diabetes is crucial for developing effective treatments and prevention strategies for this chronic disease.

Disclaimer: medical

This web site is provided for educational and informational purposes only and does not constitute providing medical advice or professional services.

The information provided should not be used for diagnosing or treating a health problem or disease, and those seeking personal medical advice should consult with a licensed physician.

Please note the neural net that generates answers to the questions, is specially inaccurate when it comes to numeric content. For example, the number of people diagnosed with a specific disease.

Always seek the advice of your doctor or other qualified health provider regarding a medical condition. Never disregard professional medical advice or delay in seeking it because of something you have read on this website. If you think you may have a medical emergency, call 911 or go to the nearest emergency room immediately. No physician-patient relationship is created by this web site or its use. Neither BioMedLib nor its employees, nor any contributor to this web site, makes any representations, express or implied, with respect to the information provided herein or to its use.

Disclaimer: copyright

The Digital Millennium Copyright Act of 1998, 17 U.S.C. § 512 (the “DMCA”) provides recourse for copyright owners who believe that material appearing on the Internet infringes their rights under U.S. copyright law. If you believe in good faith that any content or material made available in connection with our website or services infringes your copyright, you (or your agent) may send us a notice requesting that the content or material be removed, or access to it blocked. Notices must be sent in writing by email (see 'Contact' section for email address) . The DMCA requires that your notice of alleged copyright infringement include the following information: (1) description of the copyrighted work that is the subject of claimed infringement; (2) description of the alleged infringing content and information sufficient to permit us to locate the content; (3) contact information for you, including your address, telephone number and email address; (4) a statement by you that you have a good faith belief that the content in the manner complained of is not authorized by the copyright owner, or its agent, or by the operation of any law; (5) a statement by you, signed under penalty of perjury, that the information in the notification is accurate and that you have the authority to enforce the copyrights that are claimed to be infringed; and (6) a physical or electronic signature of the copyright owner or a person authorized to act on the copyright owner’s behalf. Failure to include all of the above information may result in the delay of the processing of your complaint.

Etwa

BioMedLib verwendet automatisierte Computer (Algorithmen für maschinelles Lernen), um Fragen-und-Antwort-Paare zu generieren.

Wir beginnen mit 35 Millionen biomedizinischen Publikationen von PubMed/Medline. Auch Webseiten von RefinedWeb.

Siehe "Referenzen" auch "Haftungsausschluss".